+++ Meck-Pomm Short News November +++
+++ Ivenacker Eichen zum „Waldgebiet des Jahres“ 2020 gekürt +++ Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) – die Vertretung aller Forstleute in Deutschland – wird die Auszeichnung „Waldgebiet des Jahres“ im Jahr 2020 an das erste deutsche nationale Naturmonument Ivenacker Eichen in der Mecklenburgischen Seenplatte vergeben. Den Mitarbeitern des zuständigen Forstamtes Stavenhagen gelinge es in besonderer […]
mehr erfahren+++ Meck-Pomm Short News Oktober +++
+++ Hotel Haffhus gewinnt Wettbewerb „Firmenenergie 2019“ +++ Die Hotel- und Ferienanlage Haffhus in Ueckermünde am Stettiner Haff ging im bundesweiten Wettbewerb „Firmenenergie 2019“, bei dem sich Unternehmen mit nachhaltigen Energiekonzepten bewerben konnten, als einer von drei Siegern hervor. Ausschlaggebend für die Entscheidung der zehnköpfigen aus Experten und Fachjournalisten der Energiebranche bestehenden Jury war das […]
mehr erfahrenRoute der Norddeutschen Romantik multimedial erlebbar
Angebot um Audioguide und mehrsprachige Broschüren ergänzt Die Route der Norddeutschen Romantik, die Radfahrer seit April letzten Jahres entlang des Ostseeküstenradweges zwischen Greifswald und Wolgast an Originalschauplätze sowie Lebens- und Wirkungsstationen berühmter Künstler der Romantik führt, wurde um multimediale Angebote ergänzt:
mehr erfahren+++ Meck-Pomm Short News Juli +++
+++ Neues Übernachtungskonzept „slube homes“ in Neustrelitz +++ Runde Raumwunder in der Mecklenburgischen Seenplatte: Ab sofort stehen Gästen am Stadthafen von Neustrelitz elf innovative Übernachtungstürme – sogenannte „slube homes“ – offen. Die röhrenförmigen, von der Veloform Media GmbH konzipierten Übernachtungsstätten, die von der slube GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Neustrelitz betrieben werden, verfügen über […]
mehr erfahrenWasserschloss Quilow eröffnet im Frühjahr 2020
Renaissance-Gebäude soll kulturelles Zentrum in der Region werden Ab Frühjahr 2020 können Gäste im vorpommerschen Quilow, einem Ortsteil der Gemeinde Groß Polzin im Landkreis Vorpommern-Greifswald, ein neues Ausflugsziel ansteuern: das Wasserschloss Quilow. Im April dieses Jahres wurde bereits das Richtfest gefeiert. Das 1575 erbaute Renaissance-Gebäude am Naturpark Flusslandschaft Peenetal soll vor allem kulturinteressierte Gäste in […]
mehr erfahrenBräuche erleben: 191. Barther Kinderfest
Veranstaltung zählt zum Immateriellen Kulturerbe / Singer-Songwriter Jonas Monar erwartet Ein Fest der besonderen Art können Gäste am 15. Juni im vorpommerschen Barth erleben. Dann nämlich wird das 191. Barther Kinderfest veranstaltet, das seit 2016 zum Immateriellen Kulturerbe gehört. Das „Bortsche Kinnerfest“ (Plattdeutsch: Barther Kinderfest) ist das älteste Kinderschützenfest in Mecklenburg-Vorpommern. Kinder und Jugendliche aus […]
mehr erfahrenAntreideln und Auftakeln: Maritimer Saisonauftakt in Greifswald-Wieck
Am 6. April wird die Segelsaison in Vorpommern eröffnet Zu einem maritimen Schauspiel der besonderen Art lädt die Hansestadt Greifswald am 6. April ein. Mit dem Auftakeln des Segelschulschiffs „Greif“, dem Antreideln des Topsegelschoners „Weisse Düne“, Ausfahrten von Museumsschiffen auf die Dänische Wiek im Greifswalder Bodden und einem regionalen Fischmarkt wird an diesem Tag die […]
mehr erfahrenRadurlaub in Vorpommern
Jetzt Frühbucherrabatte sichern Unter www.ostsee-radtouren.de präsentiert der Tourismusverband Vorpommern Angebote für Radtouren in Vorpommern, die zusammen mit dem Reiseveranstalter Mecklenburger Radtour aufgelegt sind. Gepäcktransport und reservierte Unterkünfte entlang der Route erlauben es Radlern, Landschaften, Sehenswürdigkeiten und kulinarische Leckerbissen entspannt zu genießen.
mehr erfahrenFerienhäuser mit Kamin oder Sauna in Vorpommern
Rund 70 Angebote online buchbar Knisternde Ferien garantiert der Tourismusverband Vorpommern, der auf seiner Internetseite www.vorpommern.de Ferienhäuser mit Kamin, Kaminofen oder Sauna präsentiert. Die knapp 70 Ferienhäuser befinden sich mal am Waldrand, mal unweit der Peene in einem alten Bauernhaus, in einem idyllischen Fischerort oder auf der Insel Usedom und laden Paare, Familien und Naturliebhaber […]
mehr erfahrenFeature: Im Zeichen der Ziegel
Was wäre das Urlaubsparadies Mecklenburg-Vorpommern ohne seine Hansestädte. Und was wiederum wären diese ohne den Stoff, aus dem sie einst glanzvoll erbaut wurden. Eine Reise im Bann des Backsteines Bei flüchtigem Blick sieht es aus wie ein Fischgerippe. Es könnte aber auch eine Hieroglyphe sein oder ein okkultes Symbol. Schaut man genauer hin, gleicht es […]
mehr erfahren