Zum Schlösserherbst nach Mecklenburg-Vorpommern
Ein Dutzend Schlösser und Herrenhäuser mit 41 Veranstaltungen und besonderen Arrangements / Fotokünstler Andreas Mühe bei Eröffnungsveranstaltung im Schloss Kummerow am 12. Oktober Mit dem Schlösserherbst feiert das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern seine herrschaftlichen Gemäuer in der Nebensaison. Vom 12. Oktober bis zum 3. November können Kulturinteressierte an insgesamt 41 Veranstaltungen in Vorpommern und in der Mecklenburgischen […]
mehr erfahren„KUNST HEUTE“: Tage der zeitgenössischen Kunst in Mecklenburg-Vorpommern
An 74 Künstlerorten im Urlaubsland präsentieren etwa 330 Kunst- und Kulturschaffende Zeitgenössisches / 5.000 Besucher zur 11. Auflage erwartet Der Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern, der Verband der Kunstmuseen, Galerien und Kunstvereine sowie der Verein der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern laden vom 3. bis zum 6. Oktober zur elften Auflage der Veranstaltungsreihe „KUNST HEUTE“ […]
mehr erfahren„MittsommerRemise 2019“ – Die Nacht der nordischen Guts- und Herrenhäuser
88 herrschaftliche Anwesen bei dem Kulturfestival am 22. und 23. Juni beteiligt / rund 6.000 Besucher zur zwölften Auflage erwartet Schlossführungen, Salsa-Tanzkurse und Sommerkino vor imposanten Kulissen: Mit diesen und vielen weiteren Höhepunkten lockt die Rostocker Agentur „Sphinx ET“ am 22. und 23. Juni zur zwölften Auflage der „MittsommerRemise“ anlässlich der Sommersonnenwende nach Mecklenburg-Vorpommern. Vom […]
mehr erfahrenBarockfest in Ludwigslust
3.000 Gäste aus ganz Deutschland erwartet Die Welt des Barock und das höfische Leben können Gäste beim 23. Ludwigsluster Barockfest am 26. Mai erleben, zu dem rund 3.000 Gäste erwartet werden. Rund um das Schloss gibt es ein breitgefächertes Programm: Kinder können sich barocke Kleider ausleihen und darin flanieren, während der Führungen wird Wissenswertes über […]
mehr erfahren„Mecksikon“: Bundesweit erste Kultur-App lässt Ostseeküste entdecken
Stiftung Mecklenburg startet einzigartiges Digitalprojekt für Modellkreis Nordwestmecklenburg Interaktiv an der Ostseeküste: Mit der Web-App „Mecksikon – die Kultur-App des Nordens“ hat die Stiftung Mecklenburg einen neuen digitalen Reiseführer veröffentlicht. Die geodatenbasierte App führt Einheimische und Gäste zu Kulturschätzen in Mecklenburg-Vorpommern und bietet damit vor allem jüngeren Interessierten einen zeitgemäßen Zugang zum Erleben kultureller Reichtümer […]
mehr erfahrenSchlösserherbst in der Mecklenburgischen Seenplatte
Neun Schlösser, Guts- und Herrenhäuser locken mit rund 40 Veranstaltungen ins „Land der 1000 Seen“ Neun Guts- und Herrenhäuser laden vom 12. bis 28. Oktober zum Schlösserherbst in die Mecklenburgische Seenplatte ein und bieten Besuchern sowohl kulinarische als auch kulturelle Höhepunkte in historischem Ambiente.
mehr erfahren„MittsommerRemise 2018“ – Die Nacht der nordischen Guts- und Herrenhäuser
Kulturfestival am 23 und 24. Juni in 80 herrschaftlichen Anwesen / Mehr als 4.000 Besucher zur elften Auflage erwartet Klassische Klänge vor imposanten Schlosskulissen, Salsa-Tanzfest vorm Herrenhaus oder Mittsommer-Mahl in malerischer Parkanlage – mit diesen und vielen weiteren Programmhöhepunkten lockt die Rostocker Agentur „Sphinx ET“ Kulturinteressierte zur elften Auflage der „MittsommerRemise“ am 23. und 24. […]
mehr erfahrenNeue Entdecker-App für Region Ludwigslust
Acht Touren für Radler, Familien und Kulturinteressierte Acht attraktive Entdeckertouren rund um Ludwigslust sind auf der neuen und kostenfreien App „Entdecker-Routen“ zu finden. Diese führen per Rad oder Pedes durch die Barockstadt und in die umliegenden Orte Grabow und Neustadt-Glewe. Die Touren mit Titeln wie „Neustadt-Glewe Altstadtgeflüster“, „Lewitzrunde“ oder „Ludwigsluster Parktour“ versprechen vielseitige Erlebnisse im […]
mehr erfahrenHerzoglich nach Mecklenburg-Schwerin reisen
Schloss Ludwigslust zählt zu den barocken Top-Zielen der Region Eine prächtige, rund 70 Meter breite Fassade, die imposante Kirche und ein wunderschöner, tiefgrüner Park – Schloss Ludwigslust ist ein barockes Gesamtkunstwerk, das seinesgleichen sucht. Herzog Friedrich von Mecklenburg-Schwerin ließ es ab 1772 als Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage von Ludwigslust bauen. Das Schloss ist ein idealer Ausgangspunkt […]
mehr erfahrenMit Charme und Schlössern in Schwerin und Güstrow
Kulturelles Erbe zum Selbsterkunden Zwei Reiseziele wie aus dem Märchenbuch: Schwerin und Güstrow verzaubern Besucher mit ihrem großen Charme. Beide Städte locken mit einem prächtigen Schloss und dem dazugehörigen Schlossgarten, das allein einen ausgiebigen Besuch wert ist. Die urbanen Schönheiten bieten aber noch vieles mehr.
mehr erfahren