Mit Alpakas wandern oder Dumper fahren: Neuer Katalog „Landurlaub Mecklenburg-Vorpommern“ erschienen
60 Gastgeber laden zum Entdecken ein Selbst gemachten Honig probieren, auf Ponys reiten oder auf einem Bauernhof die Ziegen streicheln: Der neue Katalog „Landurlaub Mecklenburg-Vorpommern“ stellt die Vielfalt von Landurlaubszielen im Nordosten vor und gibt Gästen zahlreiche Erlebnistipps, um in das Landleben einzutauchen. Einen Überblick über die Übernachtungsangebote können sich Interessierte in der Rubrik „Gastgeber […]
mehr erfahrenKurs aufs Urlaubsland: Kranichsaison in Mecklenburg-Vorpommern
Mehr als 150.000 „Vögel des Glücks“ versammeln sich bis Ende Oktober zwischen Ostseeküste und Seenplatte Rasten im Nordosten: Mehrere zehntausend Kraniche aus dem skandinavischen und osteuropäischen Raum zieht es im September und Oktober nach Mecklenburg-Vorpommern. Hier rasten sie, um sich für den Weiterflug in ihre Winterquartiere in Frankreich und Spanien zu stärken. „Die Region ‚Darß-Zingster […]
mehr erfahren+++ Meck-Pomm Short News Juli (2) +++
+++ „Detect Classic Festival“ in Neubrandenburg +++ Klassische Klänge, elektronische Beats und kreative Workshops: Auf dem Gelände des ehemaligen Panzerreparaturwerkes in Neubrandenburg wird vom 26. bis zum 28. Juli im Rahmen des „Detect Classic Festivals“ die Brücke von Klassik zur Clubwelt geschlagen. So werden in den zwei großen Hallen und auf der Open-Air-Bühne etwa Jazz […]
mehr erfahrenFreilichttheater und Feuerwerk in Strandnähe: Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern
Rund vier Millionen Gästeankünfte erwartet / Buntes Veranstaltungsprogramm im Nordosten für Kurzentschlossene Von A wie „Anatevka“ bis Z wie Zeesbootregatta: Das Sommerangebot in Mecklenburg-Vorpommern ist vielseitig und zieht jährlich Hunderttausende Gäste in den Nordosten. „Im letzten Sommer verbrachten alles in allem rund vier Millionen Gäste rund 20 Millionen Übernachtungen zwischen Ostseeküste und Seenplatte. Bei vergleichbar […]
mehr erfahrenNeuer NABU-Naturlehrpfad in Prora auf Rügen
Jugendherberge integriert neues Angebot in Umweltbildungsarbeit Ab dem 1. Juni finden Gäste der Jugendherberge Prora an der so genannten Binzer Bucht einen neuen Naturlehrpfad auf dem Gelände der zertifizierten Umweltjugendherberge. In Zusammenarbeit mit der Umweltpädagogin der Jugendherberge Prora hat der Naturschutzbund (NABU) Rügen sieben Tafeln entwickelt und aufgestellt, auf denen unter anderem über die Themen […]
mehr erfahrenZur Moorwoche in die Mecklenburgische Schweiz
Rund 40 Veranstaltungen rund um die Feuchtgebiete stehen vom 22. bis 30. Juni auf dem Programm Vom 22. bis 30. Juni dreht sich in der Mecklenburgischen Schweiz alles um das Moor. In rund 40 Veranstaltungen bekommen Naturinteressierte während der zweiten Moorwoche Einblicke in die Feuchtgebiete, denen sie sich unter anderem radelnd, wandernd oder künstlerisch nähern […]
mehr erfahren+++ Meck-Pomm Short News Mai (3) +++
+++ Zahlreiche Badestellen und Sportboothäfen mit Qualitätssiegel „Blaue Flagge“ ausgezeichnet +++ Ausgezeichnete Wasserqualität von Ahlbeck bis zum Zippendorfer Strand in Schwerin: Das Qualitätssiegel und Umweltsymbol „Blaue Flagge“ wurde in diesem Jahr an 36 Badestellen an Küsten und Binnengewässern sowie an fünf Sportboothäfen in Mecklenburg-Vorpommern verliehen. Das gaben Vertreter der Landesregierung am 24. Mai im Ostseebad […]
mehr erfahrenTauchende Osterhasen und geräucherte Eier: Das Osterprogramm in Mecklenburg-Vorpommern
TMV-Umfrage bestätigt hohe Nachfrage / Viele Veranstaltungen zwischen Ostseeküste und Seenplatte Ob Osterfeuer-Meile an der Ostseeküste, versteinerte Dinosaurier-Eier im Natureum in Ludwigslust oder das traditionelle Fackelschwimmen in Plau am See: Mecklenburg-Vorpommern bietet Gästen und Einheimischen über die Osterfeiertage eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen zum Mitmachen und Genießen an. Laut einer Umfrage des Landestourismusverbandes unter […]
mehr erfahrenReportage: Ich sehe was, was du nicht siehst
Fledermäuse, Bären und ein fantastischer Sternenhimmel. In der Natur Mecklenburg-Vorpommerns gibt es auch dann viel zu entdecken, wenn die Sonne schlafen geht. Erlebnisse junger Naturliebhaber in der Mecklenburgischen Seenplatte. Wie Räuber schleichen wir durch den Wald. Unsere kleine Gruppe von Nachtschwärmern ist in der Abenddämmerung aufgebrochen. Wir sind auf der Suche nach Gleichgesinnten, einer ganz besonderen […]
mehr erfahrenDurch Majas Welt von Schwerin bis in die Seenplatte
Radeln auf der Bienenstraße / Buchbare Tour mit Gepäcktransport Die wohl süßesten Radtouren Mecklenburg-Vorpommerns führen auf der so genannten Bienenstraße von Schwerin über die Naturparke Sternberger Seenland und Nossentiner/Schwinzer Heide bis an den Plauer See in der Mecklenburgischen Seenplatte. Unter www.bienenstrasse.de stehen sechs Touren zur Auswahl, die zu mehr als 50 Orten führen, an denen […]
mehr erfahren