Regionenpressedienst
Tourismuszentrale Rügen bringt neue Outdoor-Karte heraus
Faltblatt bietet einen Überblick über Wanderrouten, Fahrradtouren sowie Camping- und Wohnmobilstellplätze Mit einer neuen Outdoor-Karte informiert die Tourismuszentrale Rügen über Aktivangebote sowie Camping- und Wohnmobilstellplätze auf Deutschlands größter Urlaubsinsel.
mehr erfahrenGesundes Gehen jetzt auf zehn Thalasso-Kurwegen in Rostocks Seebädern
Sechs Wege in den Seebädern Markgrafenheide und Hohe Düne ausgeschildert Insgesamt zehn Thalasso-Kurwege zwischen 3 und 16 Kilometer Länge stehen Gästen ab sofort in Rostocks vier Seebädern zur Verfügung: Zu den vier im letzten Jahr eröffneten Thalasso-Kurwegen in Warnemünde und Diedrichshagen wurden kürzlich sechs weitere in Markgrafenheide und Hohe Düne ausgeschildert.
mehr erfahrenTourismusverband Mecklenburg-Schwerin stellt Boots- und Paddelreviere vor
Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin und LEADER-Aktionsgruppen der Region veröffentlichen Faltblätter Der Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin hat in Zusammenarbeit mit den LEADER-Aktionsgruppen Warnow-Elde-Land und Südwest-Mecklenburg sowie dem Landkreis Ludwigslust-Parchim zwei neue Faltblätter für Wassersportler veröffentlicht.
mehr erfahrenMit dem Hund auf die Halbinsel
Regionaler Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst präsentiert neuen Flyer Unter dem Titel „Ostseezeit auf vier Pfoten“ hat der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst kürzlich ein Faltblatt herausgegeben, in dem Hundebesitzer Tipps für einen Urlaub auf der Halbinsel erhalten, bei dem auch die Vierbeiner mit von der Partie sein können.
mehr erfahrenZu den Heringswochen nach Usedom
19 Restaurants setzen „Silber des Meeres“ auf die Speisekarten In 19 Restaurants auf der Insel Usedom steht der Hering vom 7. März bis zum 4. April ganz oben auf der Speisekarte. Die Inselköche zwischen Ahlbeck und Freest kredenzen das so genannte „Silber des Meeres“ als Matjestatar, servieren gebratene Heringe mit Speckstippe, Bratkartoffeln und Birnen-Bohnengemüse oder […]
mehr erfahrenFeininger, Fischer, Friedrich
Greifswalder Museen locken 2020 mit drei besonderen Ausstellungen Mit großen Namen und traditionellem Handwerk will Greifswald kulturinteressierte Gäste zu einem Besuch in die vorpommersche Hansestadt verführen. Unter dem Titel „Baltic Memories“ stehen im Pommerschen Landesmuseum Greifswald vom 4. April bis zum 5. Juli etwa 120 Werke des deutsch-amerikanischen Künstlers Lyonel Feininger zur Schau. Die Ausstellung […]
mehr erfahrenKreuzfahrtsaison in Warnemünde startet im März
207 Anläufe von 44 Schiffen erwartet Mit dem Ozeanriesen „Boudicca“ wird am 24. März die Kreuzfahrtsaison 2020 in Warnemünde eingeläutet. Insgesamt 207 Anläufe von 44 Schiffen werden dabei von März bis Dezember 2020 im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde erwartet. Schiffsliebhaber können sich auf sechs Kreuzfahrtschiffe freuen, die Rostock erstmals ansteuern, sowie auf vier Vierfachanläufe. Einen Überblick über […]
mehr erfahrenVergangenes sichtbar gemacht
St.-Marien-Forum ist neue Begegnungsstätte in der Welterbestadt Wismar Mitten in der Wismarer Altstadt ist mit der Neugestaltung des St. Marien-Forums ein weiterer Platz für Begegnungen entstanden. Mit finanzieller Unterstützung des Bundes für die Förderung von Welterbebereichen können sich Gäste nun auf dem rekonstruierten Grundriss des ehemaligen Kirchenschiffes ein Bild vom einstigen Ausmaß der Kirche machen, […]
mehr erfahrenMit Vitamin D durch Graal-Müritz
Ostseeheilbad Graal-Müritz veranstaltet Gesundheitswoche vom 23. bis 28. März Vom 23. bis 28. März wird im Ostseebad Graal-Müritz eine Gesundheitswoche veranstaltet. Dabei stehen geführte Wanderungen, Angebote für Kinder sowie Sport-Schnupperkurse auf dem Programm. Bei einem Spaziergang unter dem Titel „Atmen im Wald“ schult Sandra Kramer Gäste im bewussten Wahrnehmen der Natur und zeigt Atemtechniken für […]
mehr erfahrenSo klingt Rügen
Tourismuszentrale startet Kampagne „Inselklänge“ Nachdem Deutschlands größtes Eiland 2019 die Inselbaukunst, vornehmlich die architektonisch besonderen Werke des Binzer Baumeisters Ulrich Müther, in den Fokus rückte, widmet sich die Tourismuszentrale 2020 dem tönernen Spektrum des Eilandes. Unter dem Stichwort Inselklänge inszeniert sie Ortsspezifisches wie Wellenrauschen, Seemannslieder oder Festspiele am Meer und lädt zum genauen Hinhören ein.
mehr erfahren