Pressemitteilungen
Entdeckungen vom 12. bis 18. Februar
12. Februar Alte Schmiede Hessenburg Abendessen am Schmiedefeuer Seit der Restaurierung der Hufschmiede in Hessenburg nahe der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst im Jahr 2007, in der sich heute ein Restaurant und ein Biedermeier-Café befinden, erstrahlen Teile der aus dem 13. Jahrhundert stammenden Gutsanlage Hessenburg in neuem Glanz.
mehr erfahrenImmer mehr Gäste aus Hamburg und Schleswig-Holstein reisen nach Mecklenburg-Vorpommern
Hamburger und Schleswig-Holsteiner entscheiden sich immer häufiger für einen Urlaub an der Ostseeküste. Berechnungen auf Basis der Reiseanalyse der Kieler Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen zufolge haben sich die Übernachtungszahlen von Hamburgern in Mecklenburg-Vorpommern innerhalb der letzten fünf Jahre verdreifacht. Verbrachten die Hansestädter im Jahr 2004 noch 550.000 Übernachtungen an der Küste, so waren es im vergangenen Jahr 1,66 Millionen; zugleich erhöhte sich die Zahl der Gästeankünfte von 125.000 auf 390.000. Auch die Zahl der Urlauber aus Schleswig-Holstein stieg deutlich an.
mehr erfahrenKulinarische Höhepunkte in Mecklenburg-Vorpommern 2010
Traditionell gibt es in Mecklenburg-Vorpommern viele kulinarische Höhepunkte rund um den Fisch, aber auch heimisches Wild, Kohl und Kartoffeln bieten manch kulinarische Überraschung.
mehr erfahrenUngewöhnlich und originell – Ideen zum Valentinstag in Mecklenburg-Vorpommern
Verliebte beschenken sich am Valentinstag üblicherweise mit Blumen, Pralinen oder Parfum. Doch warum die Liebste oder den Liebsten nicht zur Abwechslung mit etwas Ungewöhnlichem überraschen? Mecklenburg-Vorpommern bietet Paaren zum Valentinstag viele Möglichkeiten, den Tag der Liebe originell zu gestalten.
mehr erfahrenEntdeckungen vom 5. bis 11. Februar
20 Jahre Urlaubsland – 365 Entdeckungen in Mecklenburg-Vorpommern“: Der Landestourismusverband knüpft mit seinem Jahresthema für 2010 an die touristische Erfolgsgeschichte im Nordosten an. An jedem Tag des Jahres wird eine Natur-, Kultur- oder Architekturentdeckung im Urlaubsland vorgestellt, im Folgenden die Entdeckungen Nummer 36 bis 42:
mehr erfahrenMit dem Flieger an die Ostsee: Mecklenburg-Vorpommern weitet Werbung im Westen und Südwesten aus
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern bemüht sich mit der Botschaft „Meer Frische tanken“ um neue Gäste Mecklenburg-Vorpommern macht im Westen und Südwesten von sich reden: Ab Anfang Februar 2010 wird der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums vor allem im Raum Köln/Bonn und in Stuttgart die Werbetrommel rühren. Unter anderem 1.160 beleuchtete Poster, mehrere Riesenplakate, 25.000 Werbe-Spots auf […]
mehr erfahren12.000 Kilometer auf einen Blick: Neue Broschüre führt Radler durch Mecklenburg-Vorpommern
73 Tourenempfehlungen durch den Norden / Erstmals barrierefreie Angebote verzeichnet Über insgesamt 12.000 Tourenkilometer von Usedom bis Hamburg und von Berlin bis Kopenhagen lotst die neue Broschüre des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Titel „Mit dem Rad durch den Norden“ durch eine der beliebtesten Radfahrregionen Deutschlands.
mehr erfahrenZwei Jugendunterkünfte aus MV auf Kinder- und Jugendreisegipfel in Berlin ausgezeichnet
Mehr Qualität für junge Gäste: Im Rahmen des 2. Kinder- und Jugendreisegipfels am 28. Januar 2010 in Berlin wurden zwei Einrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern mit dem deutschlandweit geltenden Gütesiegel "Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen" ausgezeichnet.
mehr erfahrenEntdeckungen vom 29. Januar bis 4. Februar
"20 Jahre Urlaubsland - 365 Entdeckungen in Mecklenburg-Vorpommern": Der Landestourismusverband knüpft mit seinem Jahresthema für 2010 an die touristische Erfolgsgeschichte im Nordosten an. An jedem Tag des neuen Jahres wird eine Natur-, Kultur- oder Architekturentdeckung im Urlaubsland vorgestellt, im Folgenden die Entdeckungen vom Nummer 29 bis 35:
mehr erfahrenDas Blaue Paradies: Revier mit 5.000 Seen auf einen Blick
Ein Revier mit 5.000 Seen auf einen Blick: Mit der neuen Broschüre "Das blaue Paradies 2010/2011" und der dazugehörigen Internetseite geben der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern und die Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH einen Urlaubsplaner und Wegbegleiter für Europas größtes Wassersportrevier heraus.
mehr erfahren